Digitale Kompetenz für Senior*innen


Die Veranstaltungsreihe „Digitale Kompetenz“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Dresdner Seniorenakademie und des Medienkulturzentrum Dresden. Die Angebote in dieser Reihe richten sich an ältere Menschen, die sich zum Thema Smartphone und Internet fortbilden möchten. Unter der Fragestellung „Bin ich für den digitalen Alltag gut aufgestellt?“ bietet die Reihe Angebote für Anfänger*innen, Smartphone-Nutzer*innen und Fortgeschrittene.

In vielen Bereichen des täglichen Lebens sind Smartphone, Tablet und Co. ein wichtiger Bestandteil geworden.

Ältere Menschen können viele Funktionen nutzen, um selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dazu ist ein sicherer Umgang mit  den ausgewählten Funktionen erforderlich. Die Seniorenakademie hat für das Sommersemester 2023 ein entsprechendes Programm vorgesehen. Dieses wird in Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum gestaltet.
Angepasste Bildungsangebote sollen den unterschiedlichen Ausgangskenntnissen gerecht werden.
Die Veranstaltungen finden in Präsenz-, Online- oder Hybridform statt. Sie können entsprechend ihrer Teilnahmemöglichkeit wählen.

Wir bieten unsere Veranstaltungen in den folgenden drei Formaten an:

  • Smartphone- und Tabletworkshop für Anfänger
  • Veranstaltungsreihe digitaler Alltag für  Nutzer von Smartphone und Tablet
  • Interessengruppe Digitale Kommunikation für den fortgeschrittenen Nutzer

Während der Workshop nur in Präsenz angeboten wird, können Sie bei den anderen Veranstaltungen auch online über Zoom entsprechend ihren Möglichkeiten und Wünschen teilnehmen

Für alle Angebote ist die übliche Höreranmeldung erforderlich. Bei Onlineveranstaltungen erhalten sie dann etwa einen Tag zuvor den entsprechenden Zugangslink.

Zu Veranstaltungen, an denen Sie sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen können, erhalten sie nach Anmeldung bei der Seniorenakademie eine Abfrage per E-Mail zur Art ihrer Teilnahme. Für die Online- Teilnahme erhalten sie den entsprechenden Zugangslink per E-Mail.
Über  kurzfristig geplante Vorträge zu weiteren Themen werden Sie wie bisher über den Newsletter der Seniorenakademie “Die Service-Mail” informiert.

Der übergreifende Schwerpunkt Medienkompetenz wird von unserem Partner, dem Medienkulturzentrum Dresden gestaltet.

 

Veranstaltungsreihe Digitaler Alltag

Ist eine Vortragsreihe für Teilnehmer, denen die Arbeit mit PC, Tablet oder Smartphone geläufig ist und die weitere Möglichkeiten nutzen wollen oder sich nur einfach informieren möchten.  Es werden Anwendungen und Lösungen für PC, Tablet oder Smartphone vorgestellt und erklärt. Überwiegend werden Apps und Webseiten-Angebote aus unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens für die genannten Geräte behandelt. Dazu gehören Gesundheit, Mobilität, Smart Home, Kommunikation und weitere Bereiche mit praktischen Angeboten der digitalen Welt. Gern können auch Sie uns Ihre Wünsche für ein Vortragsthema mitteilen.

Die Vorträge werden als Hybridveranstaltung angeboten. Teilnehmer, die Zoom nicht benutzen können oder wollen, können in Präsenz teilnehmen. Dort sind Mitglieder vom Team Online für Diskussion und Fragen anwesend. Der Referent hält seinen Vortrag im Seminarraum oder wird per Bildschirm zugeschaltet. Zur Form Ihrer Teilnahme werden Sie vom Team Online angeschrieben.

Die Veranstaltungen finden in der Regel am 3. Dienstag im Monat statt.

Smart Home – unser Begleiter für zu Hause

Di. 19.09.2023 10:00 bis 11:30 Uhr Team Online

Ort: Bevorzugt online über das Kommunikationsportal Zoom.

Die Präsenzveranstaltung findet im Medienkulturzentrum Dresden, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden statt.

Was ist eigentlich Smart Home und was kann es mir bringen?

Welche digitalen Lösungen gibt es und wie funktionieren sie?

In allen Lebenslagen werde heute digitale Lösungen angeboten, die mit Tablet oder Smartphone auch von außerhalb gesteuert werden können. In den Bereichen Sicherheit/Überwachung, Gesundheit, Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, Verringerung des Energieverbrauchs, Automatisierung von Vorgängen in Haus und Wohnung, Vernetzung verschiedener Geräte und in vielen anderen Bereiche sind sie bereits heute im Einsatz.

Wir wollen Ihnen zeigen, was Smart Home ist und an einigen Beispielen erklären, welche Lösungen vielleicht auch für Sie interessant sein können.

Interessengruppe Digitale Kommunikation

In der Interessengruppe Digitale Kommunikation treffen sich monatlich kundige und interessierte Anwender von PC, Tablet oder Smartphone, die sich gegenseitig und mit geladenen Referenten zu speziellen Gebieten der Informationstechnik (IT) und des Internets austauschen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Schwerpunkte sind:

  • Erklärung von Funktionsweisen digitaler Lösungen vorrangig für den digitalen Alltag von Senioren
  • Hinterfragen von IT -Zusammenhängen
  • Vorstellung von Hardware- und Softwarefunktionen
  • Betrachtung der Hintergründe und Funktionsprinzipien von IT-Lösungen

Auch wenn Sie Fragen zur Nutzung der Technik haben, sind Sie bei uns ein gern gesehener Gast.

Wir treffen uns ab April 2023 in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat um 10:00 Uhr.

Bis auf Weiteres finden die Veranstaltungen im Medienkulturzentrum Dresden, Kraftwerk Mitte 3 statt. Bitte verfolgen Sie die Ankündigungen im Newsletter und auf der Webseite, ab wann die Veranstaltungen wieder im Deutschen Hygienemuseum Dresden stattfinden können.

Falls jemand verhindert sein sollte, ist das kein Problem, die Veranstaltungen werden auch Online als Zoom-Konferenz übertragen. Die Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Anmeldung: Sie können sich als Mitglied der Interessengruppe (siehe Interessengruppen im Programmheft) oder zu einzelnen Veranstaltungen anmelden.

 

Medienkompetenz

Diese Veranstaltungen werden in unterschiedlichen Formaten in Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden angeboten.

Dabei geht es sowohl um den Umgang mit verschiedenen Medienkanälen als auch deren Inhalte kompetent und vor allem kritisch zu nutzen sowie mit und in diesen Kanälen zu agieren.

Sprechstunde Medienfragen

Jeden Donnerstag, 17-18 Uhr Referenten: Sebastian Knappe, Kristina Richter

Ort: Medienkulturzentrum Dresden, Kraftwerk Mitte 3, 01067, telefonisch oder online

Digitale Medien umgeben uns permanent. Das bringt viele Vorteile aber auch viele Herausforderungen mit sich. In Familien müssen Regeln zum guten Umgang mit Medien ausgehandelt werden, es müssen Entscheidungen bei Geräten, Sicherheitseinstellungen und digitalen Angeboten getroffen werden. Nicht immer ist es leicht sich im digitalen Dschungel zurechtzufinden und es bleiben Fragen offen, wie ein guter Umgang mit digitalen Medien gelingen kann. Für diese Fragen stehen wir in einer regelmäßigen Sprechstunde zur Verfügung. Sie können uns immer donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr erreichen, um Fragen zu stellen und Rat zu finden. Sie können uns in der Zeit telefonisch erreichen unter:

0351/21296844, via Online-Meeting oder uns in unserem Beratungsraum im Kraftwerk Mitte besuchen kommen.

Eine Anmeldung ist für die telefonische Beratung nicht nötig. Für die Online-Beratung und die Beratung in unserem Haus bitten wir um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail an: knappe@medienkulturzentrum.de

 

 

 

 


Veranstaltungsort

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden
Karte anzeigen

Veranstaltet von

Dresdner Seniorenakademie

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Nutzungsordnung

Kosten

Standard-Preis: kostenfrei Ermäßigt: kostenfrei Gebührenbefreit: kostenfrei


zurück