FSJ Kultur beim Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Du absolvierst gerade Dein Abitur oder hast Deinen Schulabschluss schon hinter Dir, interessierst Dich für Medien, Kommunikation, Projektarbeit sowie Eventmanagement und weißt noch nicht was genau Du später machen möchtest? Wie wäre es mit einem FSJ Kultur und Bildung beim Medienkulturzentrum Dresden e.V.? In verschiedensten Einsatzbereichen hast Du die Möglichkeit Dich einzubringen, wie z.B. beim SAEK im Hörfunk-und Fernsehbereich, im Projektbüro mit dem Deutschen Multimediapreis mb21, dem Medienfestival oder der Crossmedia Tour Dresden. Als FSJler*in erlangst Du einen umfassenden Einblick in die medienpädagogische Praxis in den Bereichen Audio, Video und Multimedia.
Bewirb Dich bei der LKJ Sachsen unter freiwilligendienste-kultur-bildung.de.
Gerne kannst Du dort auch anrufen und insbesondere Dein Interesse für ein FSJ beim Medienkulturzentrum Dresden bekunden.
Wir freuen uns auf Dich!
Praktikum im Medienkulturzentrum
Im Medienkulturzentrum Dresden gibt es vielfältige Möglichkeiten ein Praktikum zu absolvieren. Durch die unterschiedlichen Bereiche des Vereins kann in verschiedene medienpädagogischen Arbeitsfelder hinein geschaut werden. Dazu zeichnet sich die Arbeit im Medienkulturzentrum durch abwechslungsreiche Arbeitstage, kreative Herausforderungen und ein sympathisches, kompetentes Team aus. Das Praktikum kann allgemein im Verein oder bei den unten aufgeführten Projekten absolviert werden.
Mögliche Aufgaben/Einsatzgebiete:
- Projektmanagement
- Fundraising
- Organisieren, Begleiten und Durchführen von Bildungsangeboten für alle Altersgruppen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media (Contentmanagement und -gestaltung)
- Recherche und redaktionelle Arbeit
- Kommunikation mit (über-)regionalen Netzwerkpartner*innen
- Praktische Medienarbeit innerhalb der Projekte (Videoschnitt, Fotografie, Bildbearbeitung, Layout)
- konzeptionelle Erstellung/Überarbeitung von Workshop-Angeboten
Zeitraum: mindestens 2 Monate, Bewerbung ganzjährig möglich
Ansprechpartnerin: Lucy Weber, weber@medienkulturzentrum.de
Medienpädagogische Schulprojekte
Die medienpädagogischen Schulprojekte sind seit Herbst 2021 wieder ein fester Bestandteil des Vereins. Von der Geräuschesafari für die Kleinen sowie Audioprojekte für die Größeren über Foto- und Trickfilmkurse, Surfscheine für Grundschüler:innen bis hin zu Social Media und Fake News-Kursen ist eine breite Palette an praxisorientierten Themen in Dresdner Schulen und Umland vertreten. Bei all diesen Projekten kannst du einerseits vor Ort in der Schule mit reinschnuppern und die Inhalte andererseits nach einer Hospitation und Einarbeitungszeit selbst als Dozent:in übermitteln. Auch in unseren Hörfunk- und Filmstudios im Haus kannst du als Helfer:in oder Referent:in während der Schulprojekte mitwirken und dich somit in die neuste Technik einarbeiten. Außerdem ist es möglich an der konzeptionellen Erstellung und Überarbeitung der Projekte mitzuwirken. Du sprichst gerne vor Menschen, hast ein Händchen dafür mit größeren Gruppen umzugehen (15-25 Schüler:innen) und planst gerne vorausschauend? Dann bewirb dich bei uns!
Ein Praktikum bei den medienpädagogischen Schulprojekten ist ganzjährig außer in den sächsischen Sommerferien möglich. Es eignet sich vorrangig für Studierende, welche ein 6-monatiges Praktikum im Rahmen ihres Studiums absolvieren möchten, da es eine große Bandbreite und Tiefe an Workshop-Themen und medienpädagogischer Arbeit gibt.
Ansprechpartnerin: Lucy Weber, weber@medienkulturzentrum.de
CrossMedia Tour
Die CrossMedia Tour ist ein kommunales Projekt mit Medienworkshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren. In den Schulferien finden unter dem Motto: „Deine Ideen – Deine Medien – Deine Stadt“ facettenreiche Angebote in ganz Dresden statt. Bei diesen entwickeln die Teilnehmenden in Eigenregie Ideen für Kurzfilme, Trickfilme, Radiosendungen und Computerspiele und erkunden, ausgestattet mit Kamera und Mikrofon, die Geschichten ihrer Stadt. Einen Einblick ins Programm 2021 gibt es hier.
Ein Praktikum bei der CrossMedia Tour ist ganzjährig möglich, die meisten Workshops finden in den Februar-, Sommer- und Herbstferien statt.
Ansprechpartnerin: Lucy Weber, weber@medienkulturzentrum.de
Deutscher Multimediapreis mb21 und Medienfestival
Der Deutschen Multimediapreis mb21 ist ein bundesweiter Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Mit dem Ziel der Förderung von Medienkompetenz unterstützt der Wettbewerb die Zielgruppe dabei, sich kritisch zu äußern, neue Ideen einzubringen und Medien kreativ und gestaltend zu erleben. Das Wettbewerbsjahr beginnt immer mit Ausschreibunsstart im April und endet mit dem Medienfestival im November.
Ein Praktikum beim Deutschen Multimediapreis mb21 ist ganzjährlich möglich, der beste Einblick ins Projekt kann zwischen April und November erhalten werden.
Ansprechpartnerin: Lucy Weber, weber@medienkulturzentrum.de