Hier finden Sie demnächst alle Materialien zum

Fachtag 2023 – Grenzerfahrung oder grenzenlose Erfahrung? – Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen

Input:

Mediensozialisation (Referentin: Kristin Narr)

Workshops:

1. Medien als Mittel der Selbstinszenierung, (Gruppen-)Zuordnung und Distanzierung (Referentin: Marie-Therese Stedry)

Im Workshop „Medien als Mittel der Selbstinszenierung“ erfuhren die Teilnehmenden zunächst auf spielerische und interaktive Art und Weise, welche Themen, Trends und Plattformen bei Kindern und Jugendlichen gerade angesagt sind. Im Anschluss setzen sie sich kritisch mit typischen Stereotypen und Klischees auseinander, die (auch von Kindern und Jugendlichen bereits) auf Social Media bedient und reproduziert werden. Außerdem wird es im Workshop um die Frage gehen, WARUM Kinder und Jugendliche sich überhaupt selbst inszenieren und welche Entwicklungsaufgaben und handlungsleitenden Themen dahinterstecken. Und den Abschluss bildet dann ein Austausch über Ideen und Methoden wie das Thema Selbstinszenierung in den Medien in der eigenen pädagogischen Praxis sinnvoll aufgegriffen werden kann.

Präsentation zum Workshop als pdf:

Präsentation WS 1 Selbstinszenierung Marie-Therese Stedry

Titelbild der Folien von Marie-Therese Stedry

 

2. Vorbilder und Rollenbilder in Medien reflektieren: Influencer*innen auf YouTube und Instagram (Referent: Marcel Burghardt)

Inhalt: „Influencer und Idole aus der Medienwelt prägen und beeinflussen Jugendliche stark: Nachmachen, nacheifern, nachkaufen. Dass für die Influencer dabei mehr als die reine Nähe zu den Fans dahinter steckt, ist den Jugendlichen oft nur indirekt bewusst. Außerdem fehlt häufig die Aufklärung über die Authentizität der Posts und Persönlichkeiten, was die Selbstwahrnehmung vieler Jugendlicher verschlechtert. Mit welchen Fragen regt man die Jugendlichen am besten zur Selbstreflexion an? Wir geben einen Einblick in die Medienwelt von Jugendlichen, belgeitet von praxisnahen Tipps und anwendungsbereiten Methoden. Dabei greifen wir auf unsere jahrelange Arbeit mit der Zielgruppe zurück und können auf vielen Erfahrungsberichten aufbauen.“

Material zum Workshop:

Padlet Medienscout-Ausbildung zum Thema Influencer für Lehrkräfte

Screenshot vom Padlet zum Workshop mit Material zur Medienscout-Ausbildung zum Thema Influencer

 

 

3. Wo kann Schule bei der Mediensozialisation ansetzen? (Referentin: Kristin Narr)

Inhalt: Medien sind allgegenwärtig und fester Bestandteil unserer Sozialisation. Vor allem die junge Generation und ihr Heranwachsen in einer medial geprägten Gesellschaft gilt es zu verstehen. Wie eignen sich Kinder und Jugendliche ihre Alltagswelt an? Wie interagieren sie in entgrenzten medialen Räumen? Welche Unterstützungsleistungen erwarten Heranwachsende von Erwachsenen in deren Rollen als Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern?

Material zum Workshop: Fachtag Mediensozialisation Präsentation Input Kristin Narr Workshop „Mediensozialisation Schule“ _ Flipcharts und kommentierte Linkliste_Kristin Narr

 

4. Ethik und Games – Ethische Fragestellungen und moralische Entscheidungen in der digitalen Spielekultur (Referent: Jürgen Sleegers)

games for future – Spiele(n) mit ernsten Themen.

Auf interaktive und kurzweilige Weise werden erprobte Methoden für den Einsatz digitaler Spiele in Bildungskontexten vorgestellt. Alle Beispiele sind zur Nachahmung bestimmt, für den niedrigschwelligen Einsatz konzipiert und regen zur kritischen, kreativen und konstruktiven Auseinandersetzung mit digitalen Spielen und Spielenden an. Gelingensfaktoren werden benannt und Erfahrungen ausgetauscht. Eigene Gaming-Expertise wird nicht benötigt. Neugier genügt ;-)

 

5. Nicht das X-te Medienprojekt! Anregungen um nachhaltige Medienkonzepte zu entwickeln (Referent: Johannes Gersten)

„Jedes Jahr macht die Klasse dieses Videoprojekt!“
„So wie immer eben!“
„Ja über Werbung reden wir, zwei Unterrichtseinheiten plane ich dafür ein.“

Solche und viele ähnliche Aussagen bekommen Medienpädagog*innen regelmäßig zu hören. Dabei sind integrale oder gesonderte Medienkompetenzförderungen eigentlich einfach ins Konzept zu schreiben. Wenn dann auch noch die Umsetzung klappt schauen wir in eine bildungsgerechtere Zukunft. Perspektiven und Ideen für nachhaltige Medienkonzepte präsentiert Johannes Gersten.

Material zum Workshop: https://intern.treibhaus-doebeln.de/s/ikRL4q5DrmzM4GT

 


Datum: 24.03.23 I 8.30-15.00 Uhr

Ort: Kraftwerk Mitte 3 (Medienkulturzentrum Dresden e.V.) und Kraftwerk Mitte 5 (Kunsthalle), 01067 Dresden

Eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Durchgeführt vom Medienkulturzentrum Dresden e.V. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.