Reboot Zukunft: Interaktive Ausstellung mit preisgekrönten Multimediaprojekten

Start: 21.11.2025, 15:00 - 28.11.2025, 18:00 Uhr


Was bewegt junge Menschen? Welche Werte sind ihnen wichtig? Und wie nutzen sie digitale Technologien, um ihre – und unsere – Zukunft mitzugestalten?

Antworten darauf gibt unsere Ausstellung »mb21 on tour – Reboot Zukunft«, die vom 21. bis 28. November 2025 in der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte Dresden zu erleben ist. Unter dem Jahresthema „Worth it!“ zeigt sie die ausgezeichneten Multimediaprojekte des 27. Deutschen Multimediapreises mb21 sowie prämierte Beiträge von Partnerwettbewerben aus Österreich und Ungarn.

Die Ausstellung richtet sich an Familien, Jugendliche, Schulklassen und alle, die Lust auf kreative digitale Welten haben. Sie lädt dazu ein, auszuprobieren, zu entdecken und selbst aktiv zu werden.

Die Besucherinnen und Besucher erleben unter anderem fantasievolle Animationen, in denen Kinder aus Farbe, Bewegung und Klang eigene Figuren erschaffen haben. Sie können ein Mixed-Reality-Theaterstück entdecken, das Minecraft und Bühne zu einem gemeinsamen Erlebnis verbindet, oder eine Bassplattform ausprobieren, die Musik in Vibration übersetzt und gehörlosen Menschen neue Zugänge zum Klang eröffnet. Zudem lässt sich eine immersive VR-Experience erkunden, die die Nutzenden in einen Wald mit Licht, Klang und überraschenden Entdeckungen entführt.

Diese und viele weitere Multimediaprojekte können bis zum 28. November, täglich von 10 bis 18 Uhr (außer Sonntag), kostenfrei besucht und ausprobiert werden. Schulklassen aus Sachsen können von Montag bis Freitag zudem kostenfreie Gruppentickets (ohne Führung) buchen. Die Gruppentickets sind hier erhältlich.


»mb21 on tour – Reboot Zukunft«

21.–28. November 2025, täglich 10:00–18:00 Uhr
(Am Sonntag bleibt die Ausstellung geschlossen.)
Puppentheatersammlung, Kraftwerk Mitte Dresden 12, 01067 Dresden
Eintritt: kostenfrei
Weitere Informationen: www.mb21.de/ausstellung2025.html


Die Ausstellung wird veranstaltet vom Medienkulturzentrum Dresden e. V.  im Rahmen des Wettbewerbs Deutscher Multimediapreis mb21 und gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der bundesweite Kreativwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Seit 1998 zeichnet er digitale, netzbasierte und interaktive Projekte aus, die zeigen, wie kreativ junge Menschen Medien gestalten. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) und dem Medienkulturzentrum Dresden e. V. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Landeshauptstadt Dresden. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

 

Ein junger Mensch mit einer VR-Brille in Großaufnahme am rechten Bildrand blickt nach links. Dort im Hinterrgrund sitz eine weiblich gelesene Person, die ebenfalls eine VR-Brille auf hat. Zwischen beiden sind bunte Lichtstreifen.
Foto: Steffen Haas

Veranstaltungsort

Puppentheatersammlung
Kraftwerk Mitte Dresden 12
01067 Dresden
Karte anzeigen

Veranstaltet von

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Nutzungsordnung

Kosten

Standard-Preis: kostenfrei Ermäßigt: kostenfrei Gebührenbefreit: kostenfrei


zurück