Jugend hackt Sachsen
Als Teil des deutschlandweiten Programms „Jugend hackt“ richtet sich „Jugend hackt Sachsen“ gezielt an technikbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in der Region. An den Lab-Standorten Freiberg, Görlitz und Dresden entwickeln die Teilnehmenden mit Unterstützung ehrenamtlicher Mentorinnen und Mentoren aus dem IT-Bereich digitale Projekte für eine bessere Zukunft. Ergänzt wird das regelmäßige Angebot durch Workshops und jährliche Hackdays. Das außerschulische Projekt ermöglicht insbesondere Jugendlichen im ländlichen Raum kostenfreien Zugang zu Technologie, fördert Vielfalt und vermittelt durch gemeinsames Coden zentrale Zukunftskompetenzen.
Jugend hackt Sachsen wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Weitere Informationen unter jugendhackt.org.


