Neuigkeiten

Zu sehen ist die Frauenkirche im Abendlicht vor blauem Himmel. Im Vordergrund als Textfeld die Übersicht der Veranstaltungen.
27. Februar 2023

Specials: Erwachsenenbildung im März

Im März gibt es wieder einige Angebote in der Erwachsenenbildung: 02.03.: Künstliche Intelligenz 07.03.: Gute Apps für Kinder von 6-10 Jahren 14.03.: Fotos & Datenschutzrecht verständlich 15.02.: Wie...
weiterlesen

Das Bild zeigt ein Foto von einer jungen Frau auf einem Tablet, davor Grafikelemente aus bunten Kreisen und folgender Schrift: "Wir suchen: Projektleitung Fachstelle Medienpädagogik"
9. Februar 2023

Verstärkung gesucht: Projektleitung Fachstelle Medienpädagogik

Die Fachstelle Medienpädagogik sucht ab dem 01.04. eine neue Projektleitung. Die Fachstelle unterstützt Fachkräfte und Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Dresden bei der medienpädagogischen Qualifizierung und...
weiterlesen

Programmvorschau für den Monat Februar, mit einem Foto der Silhouette der Stadt Dresden im Hintergrund und den im Text gelisteten Veranstaltungen als Textfeld darüber
30. Januar 2023

Specials: Erwachsenenbildung im Februar

Im Februar gibt es wieder einige Angebote in der Erwachsenenbildung: 02.02.: BeReal. Was steckt hinter der Alternative zu Instagram? 02.02., 09.02., 16.02., 23.02.: Sprechstunde „Medienfragen“ 03.02.: Mediendschungel...
weiterlesen

Programmhighlights im Januar mit Dresdner Frauenkirche im Hintergrund und davor als Text: Highlights im Januar, 10.1. Gute Apps für Kinder, 12.1., 19.1. und 26.1. Sprechstunde, 27.1. Kinderfotos im Netz, 30.1. Immer Online immer erreichbar
10. Januar 2023

Specials: Erwachsenenbildung im Januar

Im Januar gibt es wieder einige Angebote in der Erwachsenenbildung: 10.01.: Gute Apps für Kinder bis 12 Jahre 12.01., 19.01., 26.01.: Sprechstunde "Medienfragen" 27.01.: Mediendschungel - Kinderfotos im Netz 30.01.:...
weiterlesen

Ansicht des Adventskalenders 2022 der GMK. Zu sehen sind 24 kleine weihnachtlich dekorierte Felder mit je einer Zahl darauf.
3. Dezember 2022

Adventskalender: Mit Medienbildung die Welt retten? – so geht’s!

Pünktlich! Der wunderbare Adventskalender der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) ist erschienen - und wir dürfen und wollen ihn gern teilen! Beim GMK-Forum „Mit Medienbildung die Welt...
weiterlesen

Dresden von oben im Abendlicht, darauf als Schriftzug: "Highlights im Dezember", "01 Die Top 5 Fake News des Jahres 2022" und "09 Gute Apps für Senior*innen"
25. November 2022

Specials: Erwachsenenbildung im Dezember

Der Dezember wird schon etwas ruhiger bei uns. Zwei Highlights mit noch freien Plätzen haben wir aber noch: 01.12.: Die Top 5 Fake News des Jahres 2022 09.12.: Gute Apps für Senior*innen Die Angebote werden von...
weiterlesen

Infografik zur Veranstaltung, mit rosafarbener, schwarzer und weißer Schrift auf türkisem Hintergrund. Inhalte: Riesengrafik-Aktion: Begehbares Wissen rund um Politik und Medien - zusammengestellt von Schüler*innen des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums Chemnitz. Dienstag 15.11., 16-19 Uhr, BibLab-C in Chemnitz
7. November 2022

Projektauftakt mit Riesengrafik-Aktion

Am 15.11. findet die erste Projektpräsentation als Auftakt für das Projekt wtf – ein Projekt für junge Menschen rund um Politik, Beteiligung und Medien – statt. Thema der Projektpräsentation ist "Das gute Web:...
weiterlesen

Dresden im Abendlicht und davor als Text 6 Programmhighlights: Die Blockchain, Faktencheck, DarkNet, Senioren machen Radio, Computerspiele auf dem Wunschzettel, Smartphones und Tablet kindersicher einstellen mit weißer Schrift auf dunklem Hintergrund
31. Oktober 2022

Specials: Erwachsenenbildung im November

Im November gibt es wieder einige Angebote für Erwachsene, auf die wir hier gebündelt hinweisen möchten. 03.11.: Die Blockchain – eine Lösung sucht ein Problem (online, edudip) 10.11.: Faktencheck im...
weiterlesen

schülerin_laptop
12. Oktober 2022

Wir suchen Teamer*innen für mobile medienpädagogische Praxisprojekte in Schulen in ganz Sachsen!

Zur Unterstützung unserer Projekttage und Projektwochen im schulischen Kontext bauen wir stetig unseren Pool an Dozierenden aus. Dafür suchen wir freie Honorarkräfte, die regelmäßig eigenverantwortlich standardisierte...
weiterlesen

Codeweek_3zu2
14. September 2022

Programmieren, Hacken und Tüfteln im Herbst – Codeweek Programm veröffentlicht

Die Codeweek Dresden lädt Kinder und Jugendliche im Oktober 2022 dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Roboter bauen, Computerspiele gestalten oder Apps entwickeln: In 35...
weiterlesen