Wand mit Klebezetteln, auf denen verschiedene Begriffe stehen, z.B. Agile Coach, Pfleger 2.0, papierlos

Dresden 2030: Wie wollen wir arbeiten?

Zukunftswerkstatt Dresden Digital 2030: Berufe der Zukunft Wie sieht unser Arbeitsleben in fünf oder zehn Jahren aus? Welche Jobs wird es geben – und welche nicht mehr? Wie wollen wir überhaupt arbeiten? Gemeinsam mit...

weiterlesen
Eine Wand mit Klebezetteln auf denen verschiedene Begriffe stehen, z.B. Nachbarschaftshilfe, Digitale Beratung, Seniorenhilfe, Abstimmungen

Dresden 2030: Wie wollen wir in Zukunft leben, lernen und teilhaben – digital und vor Ort?

Zukunftswerkstatt Dresden Digital 2030: Digitalisierung gemeinsam gestalten Digitalisierung betrifft uns alle – doch unsere Erfahrungen, Möglichkeiten und Bedarfe sind unterschiedlich. Deshalb laden wir am 24.10. ganz bewusst...

weiterlesen
Bild: padeluun

Schutz reicht nicht: Feminismus muss das Netz gestalten

Die Welt steht unter Druck: Ein globaler autoritärer Rollback stellt feministische Errungenschaften zunehmend in Frage. Besonders in digitalen Räumen schlägt der Backlash zu – mit digitaler Gewalt, sexualisierter...

weiterlesen
Bild: <a href="https://unsplash.com/de/fotos/eine-stange-mit-einem-haufen-aufkleber-darauf-gpjvRZyavZc">ev auf unsplash</a>

Big Tech – gehts auch ohne?

Unser gesamtes digitales Leben ist geprägt von Produkten großer amerikanischer Technologieunternehmen. Das Windows auf dem Laptop, das Excel-Programm auf Arbeit oder die Google oder Apple-Cloud auf dem Handy. Und auch unsere...

weiterlesen
roberta-piana-iJnqhfgEUKg-unsplash_3zu2

Seniorencafé: Ein Thema, viele Sichtweisen – Wie Medien berichten

Wenn eine Meldung durch die Medien geht sieht man häufig, dass sich der Inhalt ähnelt, jedoch die Sichtweise oft unterschiedlich ist. Wie kommt es, dass sich die Art der Berichterstattung so unterscheidet? Wie können wir uns...

weiterlesen
cowomen-8M6KCnMvLus-unsplash

Mediencafé: Tonaufnahme und Tonbearbeitung mit dem Smartphone – einfach erklärt

Mit dem Smartphone lassen sich sehr einfach Tonaufnahmen machen. Diese Aufnahmen können dann auch bearbeitet werden. Damit kann man eigene Tonaufnahmen, wie Radiobeiträge, Podcasts oder ein Tontagebuch ganz einfach herstellen....

weiterlesen
pexels-life-of-pix-4291

Mediencafé: Sicherheit am Smartphone – einfach erklärt

Das Smartphone bietet uns so viele Möglichkeiten Dinge zu tun. Bei manchen Dingen muss man aber ein bisschen aufpassen. Zum Beispiel beim herunterladen von Apps. Oder wenn gefälschte Nachrichten ankommen, die unsere Daten...

weiterlesen
translate-3796096_3zu2

Seniorencafé: Übersetzungstools auf dem Smartphone

Die Veranstaltung bietet einen einfachen Einblick in die Welt der Übersetzung mit dem Smartphone. Sei es auf Reisen oder zu Hause, mithilfe des Smartphones können wir uns in kürzester Zeit Texte und Audio übersetzen. Wir...

weiterlesen
pexels-fotios-photos-1092644

Mediencafé: Gute Apps erkennen und herunterladen – einfach erklärt

Wie könnt ihr erkennen was gute Apps sind? Worauf muss beim herunterladen von Apps geachtet werden? Wir zeigen euch wie ihr diese Fragen beantworten könnt. Und wir zeigen euch, worauf ihr beim herunterladen von Spielen auf euer...

weiterlesen
fake-1909821_1920

Fit gegen Fake News – Wie gehe ich mit falschen Nachrichten und Desinformation um?

Trauen Sie allen Nachrichten, Meldungen und Bildern aus Medien und Internet? In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam an, wie Falschmeldungen und manipulative Bilder entstehen und wie man deren Glaubwürdigkeit prüfen kann....

weiterlesen