Sächsischer Kita-Bildungsserver wird 20 Jahre alt
In diesem Jahr feiert der Sächsische Kita-Bildungsserver seinen 20. Geburtstag. Der Sächsische Kita-Bildungsserver ist ein Informationsportal für Fachkräfte rund um die Themengebiete der Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Und seit über 18 Jahren befindet er sich in Trägerschaft des Medienkulturzentrums Dresden. Wir freuen uns über dieses erfolgreiche Projekt und sagen dem Projektteam des Kita-Bildungsservers Danke.
Danke auch an Kultusminister Conrad Clemens für das Grußwort zum 20. Geburtstag des Kita-Bildungsservers: „Durch eine präzise Aufbereitung und die Bereitstellung aller relevanten Informationen und aktuellen Entwicklungen trägt der Sächsische Kita-Bildungsserver maßgeblich zur Wissensvermittlung bei und hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument der Qualitätssicherung für alle Akteurinnen und Akteure im Bereich der Kindertagesbetreuung in Sachsen entwickelt.“ sagt Conrad Clemens, Staatsminister für Kultus.
Seit dem Projektstart im Jahr 2005 hat sich die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer stark entwickelt. Aktuell nutzen 12.000 Fachkräfte monatlich die Plattform. „Über den großen Zuspruch freuen wir uns sehr. Für die Arbeit an diesem Medium möchte ich allen Beteiligten ausdrücklich danken“, macht Conrad Clemens deutlich. „Danke an all diejenigen, die dieses großartige Angebot von Tag eins an mit Leben erfüllt haben und mit ihrer täglichen Arbeit stets aktuell halten. Besonders danke an das Medienkulturzentrum Dresden, in dessen Trägerschaft das vom Freistaat Sachsen finanzierte Projekt ist.“
Unter www.kita-bildungsserver.de hält der Sächsische Kita-Bildungsserver vielfältige Informationen. Hinweise zu Projekten, Kampagnen, Rechtsgrundlagen, Fachtagungen und Fortbildungen sowie Stellenangebote werden täglich veröffentlicht. Auch einen Fortbildungskalender und eine Datenbank für Referentinnen und Referenten gibt es auf dem Kita-Server, wo den vielfältigen Angeboten an Fortbildungen in Sachsen eine Plattform gegeben wird. Verschiedene Themenbereiche wie Beteiligung und Demokratiebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheitsförderung oder Medienarbeit greifen spezifische Informationen auf und zeigen die aktuellen Entwicklungen im Freistaat deutlich.
Der Sächsische Kita-Bildungsserver wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Er ist ein Projekt des Medienkulturzentrum Dresden e. V. und wird fachlich und finanziell unterstützt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz – Sächsisches Landesjugendamt und den Kommunalen Sozialverband Sachsen.