Crowdfunding-Kampagne gestartet: Jetzt spenden und Jugend hackt Sachsen 2025 unterstützen

Ab sofort kann auf der Crowdfunding-Plattform 99 Funken der Sparkassen für regionales Engagement für das Projekt Jugend hackt Sachsen 2025 des Medienkulturzentrum Dresden gespendet werden.

Bei erfolgreichem Crowdfunding fließt das gesammelte Geld in die Vereinsarbeit. Das Projekt wird einerseits durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus gefördert. Als Projektträger muss das Medienkulturzentrum Dresden jedoch auch einen gewissen Anteil an Geldern in das Projekt mit einbringen. Jeder Euro hilft dabei, inspirierende Events für technikinteressierte Jugendliche im ländlichen Raum zu realisieren.

Konkret wird das Geld verwendet für:

  • Materialien und Technik: Mikrocontroller, Bastelmaterialien, Roboterbausätze und alles, was fürs Coden, Tüfteln und kreative Arbeiten gebraucht wird.
  • Verpflegung: Snacks und Mahlzeiten für die Teilnehmenden, damit sie den ganzen Tag über konzentriert und gestärkt arbeiten können.
  • Honorare für Expertinnen/Experten und Mentorinnen/Mentoren: Mehrere Expertinnen/Experten, die ihr Wissen teilen, leiten Workshops und begleiten die Jugendlichen professionell.
  • Reisekosten & Logistik: Unterstützung für die Reisekosten der Teilnehmenden aus entfernteren Regionen und organisatorische Ausgaben wie Transport, Technikaufbau oder Raumausstattung.
  • Awareness-Strukturen: Maßnahmen für einen diskriminierungsfreien, sicheren und empowernden Raum – z. B. Awareness-Teams oder Sensibilisierungsmaterial.

Jeder Beitrag trägt dazu bei, jungen Menschen Zugang zu Technologie, Kreativität und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Spendenkampagne und weitere Informationen gibt es auf https://www.99funken.de/jugend-hackt-sachsen