Wie digital und nachhaltig sind wir?
Start: 11.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Chancen des persönlichen Engagements in und abseits einer digitalisierten Welt
Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die großen Themen unserer heutigen Zeit, die uns generationenübergreifend beschäftigen. Manchmal überfordern sie uns, aber in ihnen stecken große Möglichkeiten und Chancen!
Nach dem Angebot des RepairCafés vom Neuen Volkshaus Cotta werden wir uns mit Daniel Seitz vom Institut für Zukunftskultur thematisch hineinbegeben und die Chancen ausloten, die in der Verbindung der drei Felder Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stecken. Es geht darum, nicht an den aktuellen Krisen zu verzweifeln. Wir möchten zusammen herausfinden: Was können wir selbst zum Positiven beitragen? Wo sind die kleinen und großen Stellschrauben – und vor allem, wo gibt es politische Möglichkeitsfenster und Handlungsfelder für unser Engagement. Packen wir es an!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen und dem Neuen Volkshaus Cotta.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Ablauf:
17.00 – 19.00 Uhr: RepairCafé Neues Volkshaus Cotta
19.00 – 20:30 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Daniel Seitz (Institut für Zukunftskultur)
Bild: Singkham auf Pexels
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).