Messenger-App: Signal
Start: 27.06.2023, 18:30 - 20:45 Uhr
Berechtigter Hype?
Signal gilt als freundliche Alternative zur Datenkrake WhatsApp – quasi als Allheilmittel gegen Datensammelei. Der nicht-kommerzielle Messenger macht Vieles richtig, wird seinem legendären Ruf jedoch nicht vollständig gerecht. Recherchen zeigen, dass es bei Signal auch Einiges zu beanstanden gibt.
Formal das Sagen hat ein schwerreicher Mäzen und Ex-WhatsApp-Gründer und die Daten laufen über die Rechenzentren von Amazon. Ein Signal-Profil muss man stets mit einer Telefonnummer verknüpfen, was eine anonyme Nutzung unmöglich macht.
Der Technologiejournalist Stefan Mey analysiert: Was spricht für und gegen Signal und wie stehen andere Messenger wie Threema, Telegram oder Element im Vergleich da.
Stefan Mey ist freier Journalist in Berlin und berichtet über Technologie-Themen. Sein Fokus liegt dabei auf gesellschaftlichen Entwicklungen, ökonomischen und politischen Machtverhältnissen im Internet und auf digitalen Gegenöffentlichkeiten.
Foto: Sergei Magel – Heinz-Nixdorf MuseumsForum
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Dresden (VHS).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung für das Angebot erfolgt über die Veranstaltungsseite der Volkshochschule Dresden: https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-23F1153&rowIndex=0
Bild: Adem AY auf Unsplash
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).