Meinungsbildung in sozialen Netzwerken
Start: 13.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Über das Weltgeschehen, die Ereignisse in Deutschland oder das, was in der eigenen Region passiert – fast jeder informiert sich, wird informiert, bildet sich eine Meinung. Soziale Medien wie YouTube, Twitter und Instagram haben den Meinungsbildungsprozess grundlegend verändert.
Welche Kompetenzen und Handlungsstrategien braucht es angesichts dieser Veränderungen?
Im Rahmen des Vortrages werden die Aspekte sozialer Medien in den Blickpunkt genommen und die Akteure und Akteurinnen sowie Instrumente der Meinungsbildung kritisch beleuchtet. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Konsequenzen und problematischen Aspekte der Meinungsbildung in sozialen Netzwerken gelegt
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Dresden (VHS).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung für das Angebot erfolgt über die Veranstaltungsseite der Volkshochschule Dresden: https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-23F1154&rowIndex=0
Bild: camilo jimenez auf unsplash
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).