Medienpädagogische Lernwerkstatt Video – Medien mit Kindern erleben
Start: 01.09.2022, 09:00 - 15:00 Uhr
Die medienpädagogische Lernwerkstatt Video ist ein Fortbildungsangebot für Erzieherinnen und Erzieher in sächsischen Kindertageseinrichtungen, Horten sowie für Kindertagespflegepersonen. Sie zielt auf die Vermittlung von Kompetenzen zur Durchführung eigener niedrigschwelliger Videoprojekte mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren.
Die Lernwerkstatt vermittelt, wie audiovisuelle Medien (Kamera, Handy, Tablet u.ä.) spielerisch und altersgerecht als Ausdrucks-, Gestaltungs-, und Dokumentationsmedium mit Kindern im Kita- und Hort-Alltag eingebunden werden können. In der Fortbildung werden unter fachlicher Anleitung geeignete Konzepte an praktischen Beispielen erprobt und Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Trickbox, Kameratechnik, Motivwahl, Möglichkeiten der softwaregestützten Nachbearbeitung und Schnitt erarbeitet.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in geeignete medienpädagogische Methoden für Kinder im Kita- und Hort-Alter und erlernen unter fachlicher Anleitung den praktischen Umgang mit der benötigten Aufnahmetechnik und diversen Videoschnitt-Programmen.
Lerninhalte
- Vorstellung medienpädagogischer Methoden
- Vermittlung medientechnischer Kompetenzen (praktische Übungen an Technik und Software)
- praktisches Durchlaufen verschiedener Stationen medienpädagogischer Methoden und Projekte
- gemeinsame Reflexion und Auseinandersetzung
- Überführung des Gelernten in den eigenen Kita-Alltag
Die angebotenen Lernwerkstätten des Medienkulturzentrums Dresden sind zertifiziert nach SächsKitaQualiRL und können als Fortbildungstage beim Träger angerechnet werden. Nach Abschluss einer jeden Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen einen Fortbildungsnachweis in Form eines Zertifikates. Die medienpädagogischen Lernwerkstätten werden mitfinanziert durch Steuermittel des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.