Medien und Mentale Gesundheit: So machen Sie Kinder und Jugendliche stark

Start: 26.09.2023, 09:00 - 15:30 Uhr

jetzt anmelden


In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns intensiv mit ausgewählten Themen und Bereichen, in denen Medien einen Einfluss auf die mentale Gesundheit von (jungen) Menschen nehmen können: von überzogenen Schönheitsidealen und Selbstoptimierungswahn über Social-Media-Stress bis hin zu toxischen Verhaltensweisen im Netz. Im Zentrum stehen dabei Sie als Fachkräfte mit Ihren persönlichen Erfahrungen. Anknüpfend an Ihre Fallbeispiele aus der Praxis werden Sie gemeinsam mit der Dozentin Lösungsansätze entwickeln, Methoden und Anlaufstellen kennenlernen und in einen professionellen Austausch darüber einsteigen, wie man Kinder und Jugendliche stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt machen kann.

Eine Veranstaltung der Fachstelle Medienpädagogik Dresden.

Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Referentin: Marie-Therese Stedry ist Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche. Mit ihrem Unternehmen „Waldspatz-Medien“ verfolgt sie die Mission, junge Menschen mithilfe von medienpädagogischer Coaching-Arbeit stark fürs Leben zu machen.

Überweisung Teilnahmegebühr:

Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf folgendes Konto:

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
IBAN: DE 17 8505 0300 3120 2164 52
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden

Verwendungszweck: TN-Gebühr [Vorname Nachname*] Medien u. Gesundheit 26.09.

*Vorname und Nachname bitte durch den Namen der teilnehmenden Person ersetzen. Sollten Sie die Teilnahmegebühren für mehrere Personen überweisen, geben Sie bitte alle Namen an, für die Sie die Gebühren überweisen.

Wenn Sie eine Rechnung benötigen, senden Sie bitte eine Mail mit den Angaben zum Rechnungsempfänger und den Namen der Teilnehmenden an post@medienkulturzentrum.de.