Kleine Filmakademie: „Jud Süss“, „Winnetou“ und „Ziemlich beste Freunde“ – filmische Reflexionen über den Umgang mit dem Fremden
Start: 05.09.2022, 19:00 - 22:30 Uhr
Filmbilder über den Fremden prägen sich in das kollektive Bewusstsein ein: sei es der Jude, der Indianer oder der Schwarze. Dies sind alles Filmbildgesichter, die Stereotype und Klischees manifestieren oder karikieren. Und das in einem Medium, welches als das kulturelle Leitmedium des 20. Jahrhunderts gilt. Nach Siegfried Kracauer reflektieren die Filme einer Nation dessen Mentalität unvermittelter als andere künstlerische Medien. Im Zitieren und Analysieren von Filmen lässt sich das psychologische Spiegelbild einer Nation konstruieren. Eine gewagte These. Die Filmakademie versucht das immer wieder genauso gebrauchte wie missbrauchte Kino in seiner Rolle und Verantwortung in Bezug auf Klischees und Ängste einer Gesellschaft zu bestimmen.
Im Anschluß an den Vortrag läuft im Zentralkino der Film „Ziemlich beste Freunde“, Olivier Nakache, Éric Toledano (Frankreich, 2011)
Buchen können Sie die Veranstaltung auf der Seite der Volkshochschule Dresden.
Diejenigen, die nur den Film schauen möchten, buchen bitte direkt unter: www.zentralkino.de.