KI und ChatGPT: Was müssen wir darüber wissen?

Start: 24.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr


Alle reden darüber, immer mehr nutzen sie: Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT. Die einen würden den Entwicklungsprozess gerne ausbremsen, die anderen sehen darin große Potenziale für unsere Arbeits- und Lebenswelt.
Stark diskutiert wurde vor allem der Einfluss von KI auf Bildungsprozesse. Man liest von Betrugsversuchen in Abiturprüfungen oder Facharbeiten, die komplett bzw. mit Unterstützung von ChatGPT verfasst wurden. ChatGPT ist eine Anwendung, die KI verwendet, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen als auch komplexe Anfragen von Nutzenden beantworten.
Aber wie funktioniert diese künstliche Intelligenz eigentlich? Sind wir wirklich an der Schwelle, ganze Denk- und Arbeitsprozesse komplett an KI abzugeben? Und was würde das für unsere Gesellschaft bedeuten?
Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen allgemeinen Überblick zum Thema KI geben. Dabei wird auf ChatGPT als sehr prominenten Vertreter der aktuellen Entwicklungen besonders eingegangen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Dresden.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Anmeldung für das Angebot erfolgt über die Veranstaltungsseite der Volkshochschule Dresden: https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-23H1141&rowIndex=0


Bild: Tara Winstead auf Pexels


Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).


Dozenten: Sebastian Knappe (Medienkulturzentrum Dresden), Kristina Richter (Medienkulturzentrum Dresden e.V.)

Veranstaltungsort

Onlineveranstaltung

Karte anzeigen

Veranstaltet von

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Nutzungsordnung

VHS Dresden

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.


zurück