Hass im Netz: Hatespeech und Cybermobbing

Start: 26.10.2023, 09:00 - 15:30 Uhr

jetzt anmelden


Wir geben Ihnen einen Impuls zum Thema Cybermobbing und Hate Speech und berichten von unseren Erfahrungen, die pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Kinder und Jugendliche an uns herangetragen haben. Weiterhin möchten wir Ihnen Präventionsmethoden, digitale Angebote, rechtliche Rahmenbedingungen und konkrete Tipps an die Hand geben, die Sie in der Zusammenarbeit und Unterstützung von Kindern verwenden können. Außerdem stellen wir unser Format „Die Mission Mobbing Mops“ vor und wie Regeln für ein wertschätzendes Verhalten in Chatgruppen umgesetzt werden kann. Daneben soll der Austausch untereinander und in Kleingruppen nicht zu kurz kommen.

Lernziele:

Grundlagen und Wissen über Cybermobbing
Erkennen von Cybermobbing-Vorfällen, Wissen über die Rollen und die Dynamik von Mobbingprozessen
Präventionsmethoden zum Umgang mit Cybermobbing
Handlungsrahmen und rechtliche Grundlagen
Kennenlernen von Materialien, Anlauf- sowie Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten

Eine Veranstaltung der Fachstelle Medienpädagogik Dresden.

Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Referent: Marcel Burghardt, social web macht Schule

Überweisung Teilnahmegebühr:

Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf folgendes Konto:

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
IBAN: DE 17 8505 0300 3120 2164 52
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden

Verwendungszweck: TN-Gebühr [Vorname Nachname*] Hass im Netz 26.10.

*Vorname und Nachname bitte durch den Namen der teilnehmenden Person ersetzen. Sollten Sie die Teilnahmegebühren für mehrere Personen überweisen, geben Sie bitte alle Namen an, für die Sie die Gebühren überweisen.

Wenn Sie eine Rechnung benötigen, senden Sie bitte eine Mail mit den Angaben zum Rechnungsempfänger und den Namen der Teilnehmenden an post@medienkulturzentrum.de.


Dozent*in: Marcel Burghardt

Veranstaltungsort

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden
Karte anzeigen

Veranstaltet von

Fachstelle Medienpädagogik Dresden

Kosten

Standard-Preis: 35,00 Euro Ermäßigt: 35,00 Euro Gebührenbefreit: kostenfrei


zurück