Digitaler Nachlass
Start: 27.02.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Sind digitale Postfächer und Online-Konten vererbbar?
Durch die Digitalisierung wird es erforderlich, sich auch über den digitalen Nachlass Gedanken zu machen.
Mittlerweile nutzt ein Großteil der Bevölkerung digitale Messenger, Fitnessuhren, Paypal Konten, Online-Zugänge zu Stadtwerken, Versicherungen und Streaming-Anbietern und bekommt Rechnungen von Online-Händlern per PDF.
Welche Vorkehrungen sollten getroffen werden, damit Hinterbliebene Zugang zu digitalen Postfächern, Social-Media-Konten wie Facebook, Pinterest etc. oder zum Online-Banking erhalten? Ist man als Erbe überhaupt verpflichtet digitale Postfächer zu öffnen? Oder kann man als Erblasser auch verhindern, dass die Erben Zugang zu ggf. geheimen Daten erhalten?
Im Rahmen dieses Vortrags wird auf die rechtlichen Grundlagen eingegangen und Sie erhalten Tipps für die konkrete Gestaltung und Vorsorge.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Dresden.
Die Anmeldung für das Angebot erfolgt über die Veranstaltungsseite der Volkshochschule Dresden: https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-22H1915&rowIndex=0
Bild: Anna Shvets auf Pexels
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).