Digitale Spiele in der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit

Start: 09.11.2023, 09:00 - 15:30 Uhr

jetzt anmelden


Spielend ins nächste Level. Austausch. Ausprobieren. Anregungen.

Digitale Spiele sind längst fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenden, zudem bieten sie vielfältige und geeignete Anknüpfungspunkte für Angebote in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit – von einmaligen Events über offene Angebote hin zu Gruppen, die regelmäßig digitale Spiele testen oder sich mit anderen Facetten der digitalen Spielekultur beschäftigen möchten.

An diesem Fortbildungstag stehen der gemeinsame Austausch, das spielerisches Ausprobieren und konkrete Anregungen für die eigene Arbeit im Mittelpunkt.

Für eine spätere Umsetzung im eigenen Praxisfeld wird kaum Technik und Gaming-Wissen benötigt.

Für den Fortbildungstag genügt Neugier, Interesse und Spielfreude ;-)

Ziele der Veranstaltung

Anregungen für die eigene medienpädagogische Arbeit mit und zu digitalen Spielen

  • Austausch über eigene Erfahrungen
  • Vorstellung von mehrfach erprobten Angeboten
  • Ausprobieren und Kennenlernen von digitalen Spielen, die gut in Angebote der OKJA passen.
  • Konzeption eigener Angebote und Methoden
  • Anregungen und konkrete Ideen für die eigene Arbeit.

Dieser Fortbildungstag regt dazu an, sich (weiter) mit digitalen Spielen und deren Möglichkeiten zu befassen, sich untereinander auszutauschen (Kollegiales Netzwerk) und ermöglicht,, konkrete Anregungen, Lust und Zuversicht mit in die eigene Arbeit zu nehmen.

Ein Angebot der Fachstelle Medienpädagogik Dresden.

Zielgruppe: Fachkräfte der (offenen) Kinder- und Jugendhilfe

Referent: Jürgen Sleegers, MedienSpielPädagoge | Spielraum | TH Köln

Überweisung Teilnahmegebühr:

Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf folgendes Konto:

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
IBAN: DE 17 8505 0300 3120 2164 52
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden

Verwendungszweck: TN-Gebühr [Vorname Nachname*] Digitale Spiele 09.11.

*Vorname und Nachname bitte durch den Namen der teilnehmenden Person ersetzen. Sollten Sie die Teilnahmegebühren für mehrere Personen überweisen, geben Sie bitte alle Namen an, für die Sie die Gebühren überweisen.

Wenn Sie eine Rechnung benötigen, senden Sie bitte eine Mail mit den Angaben zum Rechnungsempfänger und den Namen der Teilnehmenden an post@medienkulturzentrum.de.


Dozent: M.A. Jürgen Sleegers (TH Köln | Spielraum)

Veranstaltungsort

Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden
Karte anzeigen

Veranstaltet von

Fachstelle Medienpädagogik Dresden

Kosten

Standard-Preis: 35,00 Euro Ermäßigt: 35,00 Euro Gebührenbefreit: kostenfrei


zurück