Endlich volljährig – ein Blick zurück
Der Deutsche Multimediapreis ist im November diesen Jahres 21 Jahre alt geworden. Noch einmal nachträglich: Happy Birthday! Auch im Jubiläumsjahr wurden wieder junge Medientalente für ihre herausragenden Beiträge beim Deutschen Multimediapreis mb21 im Rahmen des Medienfestivals geehrt. Gewürdigt wurden junge Medienmacherinnen und Medienmacher im Alter von 7-25 Jahren, deren außergewöhnliche Ideen und Leistungen ein breites Spektrum an Medienformaten abdeckten: Neben den Stopptrick-Produktionen der jüngsten Teilnehmenden überzeugten Podcasts, Games, Installationen, Software-Entwicklungen, Blogs, Robotik-Arbeiten und kreative Performances die Wettbewerbs-Jury. Diese Vielfalt wurde dem diesjährigen Jahresthema „Irgendwas mit Medien!“ gerecht. Aus insgesamt 220 Einreichungen setzten sich nur 15 Wettbewerbsbeiträge durch. In vier verschiedenen Altersgruppen sowie drei Sonderkategorien wurden Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro verliehen.
Auch aus Dresden kamen die Preisträger. Severin Engert, Remke Albrecht, Felix Meyer und Constantin Amend, Studierende der TU Dresden, wurden bei der Verleihung des Deutschen Multimediapreises mb21 im Rahmen des Medienfestivals in den Technischen Sammlungen Dresden für ihre Installation TimeBOMB mit einer Auszeichnung in der Altersgruppe 21 bis 25 Jahre honoriert. Neben den zahlreichen Beiträgen aus dem Deutschen Multimediapreis bot das Medienfestival viele Möglichkeiten zum Mitmachen, Ausprobieren und Selbstgestalten – über Virtual Reality-Erlebnisse und ein Indie Game-Forum bis hin zur Do-It-Yourself-Area und dem Character Lab. Workshops, Vorträge und ein Fachbesuchertag rundeten das Angebot ab.
Über das Wochenende verteilt besuchten knapp 2.500 Medienbegeisterte das Festival in den Technischen Sammlungen Dresden.