Das Medienfestival 2018 steht unter dem Motto Zukunftsmusik
Am 10. und 11. November ist es wieder so weit: Das Medienfestival öffnet in den Technischen Sammlungen Dresden seine Pforten für junge und alte Medienbegeisterte. Der 20. Deutsche Multimediapreis mb21 und das Medienfestival stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunftsmusik“. In der Historie des Deutschen Multimediapreises mb21 wurden zahlreiche Preisträger*innen ausgezeichnet, deren multimedialen Projekte zu ihrer Zeit noch als Zukunftsmusik galten. Doch die Ideen von heute geben den Takt von morgen an.
Genau diesen Ideen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt der Deutsche Multimediapreis mb21 eine Bühne, wenn die Entwickler*innen ihre modernen, innovativen und zukunftsweisenden Medienprojekte beim Medienfestival Dresden am 10.-11. November 2018 präsentieren.
Das Festivalgelände sind die Technischen Sammlungen Dresden, in denen neben den Projekten aller Preisträger*innen auch andere Multimediainstallationen ausgestellt werden, die die Herzen des Publikums in hoher Frequenz schlagen lassen. Hier können sich alle Besucher*innen selbst ausprobieren, testen, spielen, basteln und auch musizieren. Denn das Medium „Musik“ war und ist ein integraler Bestandteil vieler Einreichungen beim Deutschen Multimediapreis – eben eine perfekte Symphonie aus Bits und Beats. Vor allem aber bietet das Motto den jungen Teilnehmer*innen einen konkreten Bezugspunkt zur künstlerisch-gestalterischen Umsetzung des Themas.
Die Veranstalter, das Medienkulturzentrum Dresden und das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum, freuen sich auf den Sound des Jubiläumsjahrgangs 2018, kreative Einreichungen beim Deutschen Multimediapreis (www.mb21.de) und auf ein spannendes Medienfestival 2018.
Eckdaten:
Wo: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Wann: 10. und 11. November 2018, 10 bis 18 Uhr
Einsendeschluss Deutscher Multimediapreis mb21: 06. August 2018, Anmeldung über http://www.mb21.de/wettbewerb_teilnahme.html