Filter aufheben
Jubiläum Deutscher Multimediapreis mb21
Der Deutsche Multimediapreis mb21 feiert 21-jähriges Jubiläum. Grund genug, die alten Preisträger*innen-Beiträge aus dem Archiv zu kramen und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das Ergebnis kann beim Medienfestival 2019 vom...
Videoaufruf von Franziska Giffey zu mb21
»Ich wünsche mir, dass junge Menschen die Chancen der Digitalisierung selbstbewusst und kreativ, aber auch kritisch und verantwortungsvoll nutzen. Es gibt viele gute Beispiele – und diese Beispiele verdienen Aufmerksamkeit....
mb21-Jahresdokumentation 2017
Endlich ist sie fertig: die mb21-Jahresdokumentation 2017. Hier erfährt man, wie sich der Deutsche Multimediapreis mb21 über die Jahre hin entwickelt hat, welche Köpfe im Hintergrund die Fäden ziehen, wie die Juryarbeit...
mb21-Ausschreibungstrailer 2017
Hier kommt der aktuelle Ausschreibungstrailer für den 19. Deutschen Multimediapreis mb21. Produziert wurde er von Albert Bozesan und Robert Sladeczek von Pitchama. Vielen Dank für diesen großartigen Trailer und viel Spaß beim...
Dokumentation zum Medienfestival 2016
Das Festival liegt nun schon ein paar Tage zurück, aber noch immer denken wir gern an kalte Novembertage, geschmückt mit magenta Technik, an spannende Workshops, Mitmachstationen und Medienkunstinstallationen, verdiente...
CrossMedia Tour 2015 Doku-Trailer
Das war die CrossMedia Tour 2015: FotoRallye; Hörgeschichten; Trickfilm; Wie ein Film entsteht; Geocaching 2.0; Radio; Lasercutter; PC – einfach selbst basteln; Game Testing; #friendship; Dresden Noises; Experimentelles Radio;...
Musikvideo: TRIEBLAUT – DIRT (offizielles Video)
Das „Basstard-Duo“ TRIEBLAUT hat es wieder getan. Mit „Dirt“ präsentieren die Dresdner Noise-Experten bereits ihr zweites Musikvideo. Ein skurriles StopMotion Video mit viel Liebe zum Detail ist am Ende herausgekommen....
Hörspiel: „Eine Reise ins Ungewisse“
Vom 27. - 29. April besuchten uns Schüler der Dresdner Laborschule. In drei Gruppen produzierten die Kinder der 6. Klasse in den Studios des SAEK einen Kurzfilm, Fotocomics und ein Hörspiel. Im Hörspiel "Eine Reise ins...
Musikvideo: TRIEBLAUT – JONNY 3000
Offizielles Musikvideo des Dresdener "Basstard-Duos" TRIEBLAUT. Grooviger Freaknoise at it´s BEST! Musik: TRIEBLAUT - JONNY 3000 Ein Beitrag von "Made in GDR" und Axel...
STADTleben: Maria Kordt aus Nicaragua
Maria Kordt kam vor 23 Jahren aus Nicaragua nach Deutschland. In der Dresdner Neustadt betreibt sie seit 10 Jahren den Laden "El Mercadito". Ein Beitrag von Anett...
STADTleben: Herr Friese – Der schönste Mann im Gau
In Kooperation mit der Brücke/Most-Stiftung entstanden während des Seminars "Direkt vor der Haustür. Offene Grenze - 10 Jahre später" mehrere Geschichten zur deutsch-tschechischen Grenzöffnung. Herr Friese - Der schönste...
STADTleben: Frauke Wetzel (Kulturmanagerin )
In Kooperation mit der Brücke/Most-Stiftung entstanden während des Seminars "Direkt vor der Haustür. Offene Grenze - 10 Jahre später" mehrere Geschichten zur deutsch-tschechischen Grenzöffnung. Im Interview spricht...
STADTleben: Anett und Sören – auf Rädern durch Dresden
Annett Heinich und Sören Haak erzählen uns in ihrer STADTleben Geschichte was sie als Rollstuhlfahrer an der Dresdner Neustadt schätzen. Ein Beitrag von Charlotte...
STADTleben meets Soundselektor
Der Dresdner Soundkünstler Jarii van Gohl präsentiert auf STADTleben seinen Soundkalender. Der SoundKalender ist ein Klangprojekt, das Architektur und Klang verbindet. Im Fokus stehen die akustische Denkmalpflege auf der einen...
Marmitako – der Neustadt-Eintopf in Dresden
Eine bunte Mischung von allen möglichen Geschmäckern, dazu verschiedene musikalische Einflüsse. Das Ergebnis: MARMITAKO. Rumba flamenca, Ragga, Balkan und Reggae sind nur einige der Stile welche Marmitako mischt. Dieser...
… und morgen wird ein neuer Tag
Neues von der Bürgerbühne: Der Club der andersbegabten Bürger stellt sein neues Bühnenstück vor. Aus persönlichen Erlebnissen der Spieler wurde ein Theaterstück zum Thema Abschied entwickelt. Eine Werkstattaufführung...
Eröffnungsveranstaltung der 24. Interkulturellen Tage 2014
Ein Film über die Eröffnungsveranstaltung der 24. Interkulturellen Tage 2014 im Hygiene Museum der Stadt Dresden. Im Vorfeld dieser Veranstaltung konnten die Besucher bei dem 6. interkulturellen Ratsschmaus Köstlichkeiten aus...